SIMATIC S5 Automatisierungsgerät S5-115U
From:Siemens
|
Author:kongjiangauto
|
Time :2020-06-16
|
443 Browse:
|
Share:
CPU 941-7UB11
CPU 942-7UB11
CPU 943-7UB11 und CPU 943-7UB21
CPU 944-7UB11 und CPU 944-7UB21
CPU 941 und CPU 942 Die CPU 941 und die CPU 942 enthalten einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) und einen Mikroprozessor. Der Mikroprozessor übernimmt die gesamten PG-Anschaltungsfunktionen, die Alarmverarbeitung, die Substitutionsbefehle und die Steuerung des Peripheriebus-Steuerwerks. Außerdem steuert er den ASIC, der für die schnelle Bearbeitung der STEP-5-Operationen verantwortlich ist. Neben dem Speicher für das Betriebssystem beinhalten die CPUs 941 und 942 ein internes RAM, das zur Speicherung des Steuerungsprogramms benutzt werden kann (CPU 941: 2 Kbyte CPU 942: 10 Kbyte). CPU 943 Die CPU 943 enthält einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) und einen Mikroprozessor. Der Mikroprozessor übernimmt die gesamten PG-Anschaltungsfunktionen, die Alarmverarbeitung, die Substitutionsbefehle und die Steuerung des Peripheriebus-Steuerwerks. Außerdem steuert er den ASIC, der für die schnelle Bearbeitung der STEP 5-Operationen verantwortlich ist. Neben dem Speicher für das Betriebssystem beinhaltet die CPU 943 ein internes RAM (48 Kbyte), das zur Speicherung des Steuerungsprogramms benutzt werden kann. Der Inhalt von Speichermodulen wird nach NETZ EIN und nach Urlöschen in das interne RAM kopiert. Die CPU 943 kann auch als Variante mit zwei seriellen Schnittstellen bestellt werden. Die zweite serielle Schnittstelle wird von einem weiteren Mikroprozessor mit eigenem Betriebssystem gesteuert. Dieses Betriebssystem befindet sich ebenfalls in dem Betriebssystem- Speicher für die CPU. An die zweite Schnittstelle können PGs, OPs und SINEC L1 angeschlossen werden; auch Punkt-zu-Punkt-Kopplung über das SINEC L1-Protokoll ist möglich. Zusätzlich unterstützt das Betriebssystem bei CPU 943 auch die Funktionen • ASCII-Treiber für den Datenaustausch über die zweite Schnittstelle oder für den Anschluß von Peripheriegeräten (z.B Drucker) und • integrierte Uhr. CPU 944 Die CPU 944 enthält zwei anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs) und einen Mikroprozessor. Der Mikroprozessor übernimmt die gesamten PG-Anschaltungsfunktionen und die Alarmverarbeitung. Außerdem steuert er die ASICs, die für die schnelle Bearbeitung der STEP-5- Operationen, die Zyklusüberwachungszeit und die Steuerung der Peripheriezugriffe verantwortlich sind. Die CPU besitzt ein internes RAM (96 KByte), das zur Speicherung des Steuerungsprogramms benutzt wird. Der Inhalt von Speichermodulen wird nach NETZ EIN und nach Urlöschen in das interne RAM kopiert. Das Betriebssystem ist auf einem gesonderten Speichermodul abgelegt und kann ohne Öffnen der Baugruppe ausgetauscht werden. Die CPU 944 kann auch als Variante mit zwei seriellen Schnittstellen bestellt werden. Die zweite serielle Schnittstelle wird von einem weiteren Mikroprozessor mit eigenem Betriebssystem gesteuert. Dieses Betriebssystem befindet sich ebenfalls auf dem gesonderten Speichermodul, das ohne Öffnen der Baugruppe ausgetauscht werden kann. An die zweite Schnittstelle können PGs, OPs und SINEC L1 angeschlossen werden; auch Punkt-zu- Punkt-Kopplung über das SINEC L1- Protokoll ist möglich. Zusätzlich unterstützt das Betriebssystem bei dieser CPU auch die Funktionen • ASCII-Treiber für den Datenaustausch über die zweite Schnittstelle oder für den Anschluß von Peripheriegeräten (z.B Drucker) • Rechnerkopplung (Prozedur 3964 (R)) mit dafür vorgesehenem Betriebssystemmodul und • integrierte Uhr. Frontseiten der Zentralbaugruppen Auf der Frontseite der CPUs sind folgende Bedienfunktionen möglich: • Speichermodul (mit Steuerungsprogramm) stecken • PG oder OP anschließen • SINEC L1 ankoppeln • AGs bzw. Fremdgeräte ankoppeln - CPU 943/944: Kopplung mit ASCII-Treiber oder Punkt-zu-Punkt-Kopplung (Master- Funktion) - nur CPU 944: Rechnerkopplung (Prozedur 3964 (R)) • Betriebsart einstellen • Remanenzverhalten vorwählen • Urlöschen • Wechsel des Betriebssystem-Moduls (nur CPU 944) Der jeweilige Zustand der CPU wird über LEDs angezeigt. Die Unterschiede der einzelnen Baugruppen können Sie dem folgenden Bild entnehmen.